Hanna Kruse
Ergotherapeutin aus Leidenschaft
Hanna Kruse denkt Therapie neu: neugierig, offen, immer bereit, sich weiterzuentwickeln. Für sie zählt nicht allein die Methode – sondern, wie sich ihre Patient*innen wirklich fühlen.
Besonders geprägt haben sie in den letzten Jahren diese Fort- und Weiterbildungen:
- Demenz – Menschen mit Geduld, Verständnis und klaren Strukturen begleiten, um Sicherheit im Alltag zu geben und Fähigkeiten möglichst lange zu erhalten.
- Faszienbehandlung – gezielte Techniken, die tiefe Spannungen im Gewebe lösen und Bewegungen wieder leichter und schmerzfreier machen.
- Rheumatische Hände – Übungen, die Feinmotorik und Beweglichkeit erhalten, Schmerzen lindern und den Alltag spürbar erleichtern.
- Schröpfen – eine sanfte Methode zur Förderung der Durchblutung, die Verspannungen löst und das Wohlbefinden steigern kann.
- CRPS (komplexes regionales Schmerzsyndrom) – individuell abgestimmte Behandlungen, die Schmerzen lindern, Beweglichkeit verbessern und Ängste abbauen.
- Narbenbehandlung – gezielte Techniken, die verhärtetes Gewebe lockern, Beweglichkeit fördern und Beschwerden verringern.
- Lese-Rechtschreibstörung & Dyskalkulie – kindgerechte Förderung, die Selbstvertrauen stärkt und Freude am Lernen zurückbringt.
- Manuelle Lymphdrainage – sanfte Griffe, die Schwellungen reduzieren, den Lymphfluss anregen und die Heilung unterstützen.
- Handrehabilitation – funktionelles Training nach Verletzungen oder Operationen, um Greifen, Halten und Fühlen wieder möglich zu machen.
- Arbeit mit traumatisierten Kindern – geschützte Räume schaffen, Vertrauen aufbauen und Heilungsprozesse mit kreativen Methoden unterstützen.
- Therapiepuppen – einfühlsame Arbeit mit Symbolen, die Kindern helfen, Gefühle auszudrücken, wenn Worte noch fehlen.
Mit Ruhe, Empathie und einem offenen Ohr begleitet Hanna ihre Patient*innen – immer mit dem Ziel, gemeinsam Schritte nach vorn zu gehen und neue Möglichkeiten zu entdecken.
Celina Weßling
Mit ganzem Herzen dabei
Celina liebt ihren Beruf – und sie liebt es, sich ständig weiterzubilden. Für sie bedeutet gute Ergotherapie nicht nur fachliches Know-how, sondern vor allem Offenheit, Neugier und echtes Interesse am Menschen.
In den letzten Jahren hat sie ihr Wissen in vielen Bereichen vertieft – zum Beispiel in:
- Konzentration & Aufmerksamkeit bei Kindern – spielerische Übungen, die Spaß machen und Kindern helfen, ihre Aufmerksamkeit gezielt zu trainieren.
- Handtherapie – von der ersten kleinen Bewegung bis zur Wiederherstellung der Feinmotorik, um im Alltag wieder selbstständig handeln zu können.
- Jugendliche in ihrer Entwicklung stärken – Begleitung auf Augenhöhe, die Selbstbewusstsein und Eigenständigkeit fördert.
- Eltern begleiten – ehrlich, empathisch und als Team, damit Therapiefortschritte auch zu Hause weiter unterstützt werden.
- Post-COVID – individuelle Unterstützung, um auch langfristige Einschränkungen in Kraft, Ausdauer und Konzentration zu bewältigen.
- Narben versorgen & tapen – sanfte Methoden, die Heilungsprozesse unterstützen und Beschwerden spürbar lindern.
- Rheumatische Hände – gezielte Übungen und Entlastungstechniken, die Schmerzen verringern und alltägliche Bewegungen erleichtern.
- Faszien & Kinesiotaping – moderne Ansätze, die Verspannungen lösen, Beweglichkeit fördern und den Körper in Balance bringen.
- Demenz – einfühlsame Begleitung mit Geduld und Respekt, die Sicherheit gibt und vorhandene Fähigkeiten erhält.
Celina geht ihren therapeutischen Weg mit viel Herz, Klarheit und Humor – und begegnet jeder Person individuell und auf Augenhöhe.